Tag der Architektur 2025 in Sachsen: Auch Kulturdenkmale entdecken
28. und 29. Juni 2025 | sachsenweit | Veranstalter: Architektenkammer Sachsen
28. und 29. Juni 2025 | sachsenweit | Veranstalter: Architektenkammer Sachsen
8. bis 22. Juni 2025 | Freiberg, Dom St. Marien
13. bis 14. Juni 2025 | Teilnehmer des praxisorientierten Lehrgangs »Master Professional für Restaurierung im Handwerk« auf Exkursion in Dresden
13. Juni 2025 | Kulturhaus Borstendorf, August-Bebel-Str. 84, 09579 Grünhainichen | Veranstalter: Denkmalnetz Sachsen
Am 1. Juni 2025 feierte Deutschland 20 Jahre UNESCO-Welterbetag!
PLÄNE UND TRÄUME GEZEICHNET IN DER DDR | PLANS AND DREAMS DRAWIN IN THE GDR | 24. Mai-7.September 2025 | Tchoban Foundation Berlin | geöffnet Mo–Fr 14–19 Uhr, Sa, So 13–17 Uhr
21. bis 23. Mai 2025 | Lubań/Lauban (PL)
am 25. Mai 2025 in Deutschland und Polen | am 24.05.2025 in Tschechien
Dienstag, 13.05.2025 | 19:00 | ZfBK Zentrum für Baukultur im Kulturpalast Dresden | Eine Veranstaltung des Fördervereins ZEITGENOSSEN e.V.
Freitag, 9. Mai 2025, 9:30 bis 16:30 Uhr Ständehaus Dresden | Schloßplatz 1 | Festsaal
Mittwoch, 30. April 2025, 15:30 Uhr | Vortrag von Dipl.-Rest. Stefan Reuther, LfD Sachsen | Dresden, Ständehaus | Eintritt frei | um Anmeldung wird gebeten unter presse@lfd.sachsen.de
29. und 30. April 2025 | Transferwerkstatt Lebendige Zentren, Thema »Alt kann neu: Bestandsgebäude in Zentren umbauen und beleben« |Chemnitz, Stadtwirtschaft
Die Kampagne MehrWert der Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern feiert das 50. Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahrs 1975 und präsentiert Denkmalpflege in neuem Licht.
Freitag, 11. April 2025, 15:30 bis 17:30 Uhr | Königsufer | Glockenspielpavillon
Freitag, 4. April 2025, 19 Uhr | Pfarrkirche Altenberg | Dippoldiswaldaer Straße 6a
Donnerstag, 3. April 2025, 10 bis 15 Uhr | Entdecken Erforschen Untersuchen Erhalten Ein Besuch im Landesamt für Denkmalpflege | Ständehaus Dresden | Schloßplatz 1
Bewerbungsschluss: 12. Mai 2025
Denkmal-Potenzial in den aktuellen Koalitionsverhandlungen
25. und 26. März 2025 | Schloss Ochla (früher Ochelhermsdorf bei Zielona Góra/Grünberg)
Bewerbungschluss: 15. Mai 2025
Mittwoch, 19. März 2025, 15:30 Uhr | Vortrag von Kristin Hiemann, Dresden und Victoria Frenzel, Berlin | Dresden, Ständehaus | Eintritt frei | um Anmeldung wird gebeten unter presse@lfd.sachsen.de
12. März 2025 | Fachaustausch zwischen dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischem Landesmuseum und dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
Freitag, 7. März 2025, 9 bis 16 Uhr | Technische Universität Dresden Gerhart-Potthoff-Bau | Veranstalter: Arbeitsgruppe Sächsische Gartengeschichte
Donnerstag, 6. März 2025, 17 Uhr | Ständehaus, Schloßplatz 1, 01067 Dresden, 2. OG, Festsaal | freier Eintritt | Veranstalter: Arbeitsgruppe Sächsische Gartengeschichte
Dienstag, 4. März 2025, 18:30 - 19:30 Uhr SLUB Dresden | Zentralbibliothek | Zellescher Weg 18 | Klemperer-Saal AUSGEBUCHT | Verfolgen Sie die Veranstaltung im Livestream
4. März 2025 | Duszniki-Zdrój (Bad Reinerz), Woiwodschaft Niederschlesien
Wie sich junge Menschen für das Welterbe und Klimaschutz engagieren können, zeigen »Praxisimpulse für Schulen zum UNESCO-Welterbe in Sachsen« für den Unterricht an Oberschulen und Gymnasien.
Der Beitrag der Denkmalpflege zur Bauwende. Konferenzband zur Fachtagung 2024 | Herausgeber: Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz | Erscheinungsdatum 20.2.2025
Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen hat im Jahr 2024 über 28 Millionen Euro für die Sicherung, Erhaltung, Pflege und Nutzung von Kulturdenkmalen bewilligt.
Bis 30. April 2025 werden kreative Projekte gesucht, die historische Denkmale in ihrer Substanz erhalten und gleichzeitig durch innovative Nutzungen mit neuem Leben füllen.
Mittwoch, 5. Februar 2025, 15:30 Uhr | Vortrag von Prof. Dr. Andreas Schulze | Dresden, Ständehaus | Eintritt frei | um Anmeldung wird gebeten unter 0351 48430 421 oder presse@lfd.sachsen.de
Donnerstag-Freitag, 16./17. Januar 2025 | Schloss Hartenfels | Veranstalter: Landkreis Nordsachsen, Landesamt für Denkmalpflege, Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung
Mittwoch, 15. Januar 2025, 15:30 Uhr | Vortrag von Prof. Dr. Ingo Sandner | Dresden, Ständehaus, Festsaal | Eintritt frei | um Anmeldung wird gebeten unter 0351 48430 421 oder presse@lfd.sachsen.de
Ein Jahrzehnt grenzenlos engagierte Zusammenarbeit für die Schlösser und Herrenhäuser in der deutsch-polnischen Grenzregion zeigt ein digitaler und aktualisierter Begleitkatalog.
Donnerstag, 16.Januar 2025, 11.30 Uhr | feierliche Einweihung des »Dreiherrensteins« | 09484 Oberwiesenthal
Ein Kindersachbuch zur Denkmalpflege und Restaurierung von Wandmalereien
Das »Einsatzhandbuch Kulturgut« ist der erste umfassende Handlungsleitfaden, der alle Aspekte der Notfallbewältigung im Bereich Kulturgut zusammenfasst und konkrete praktische Anleitungen liefert.