09.05.2025

Jahresfachtagung der ehrenamtlichen Beauftragten für Denkmalpflege

© Archiv Semperoper Dresden, Foto Erwin Döring

Freitag, 9. Mai 2025, 9:30 bis 16:30 Uhr Ständehaus Dresden | Schloßplatz 1 | Festsaal

»Über alle Zeiten hinweg. 
Bürgerschaftliches Engagement in der Denkmalpflege 1975 – 2025.
50 Jahre Europäisches Denkmalschutzjahr 1975«

9.30 Uhr    
Begrüßung und Einführung: Das Denkmalschutzjahr 1975 und die Bürgergesellschaft
Alf Furkert, Sächsischer Landeskonservator        
    
Denkmalpflege. MehrWert als Du denkst. Kampagne der Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL)
Dr. Christina Krafczyk, Präsidentin des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege 
    
Bürgerschaftliches Engagement für das baukulturelle Erbe der Stadt Dresden zur Zeit der DDR    
Dr. Luise Helas, Amt für Kultur und Denkmalschutz der Stadt Dresden

Das Denkmalpflegegesetz der DDR von 1975    
Dr. Bianka Trötschel-Daniels, Internationales Heritage Zentrum an der Bauhaus-Universität Weimar

11.00 Uhr   
Kaffeepause

11.45 Uhr
Zur Pflege ländlicher Denkmale in der DDR 
Thomas Noky, Landesamt für Denkmalpflege Gartendenkmalpflege und Naturschutz durch bürgerschaftliches

Engagement am Beispiel der Parkseminare in Sachsen 
Birgit Pätzig, Seifersdorfer Thal e. V.

Bürgerschaft, Verwaltung, Denkmalpflege bei der Altstadtsanierung in Meißen - geht da was?    
Dr. Helge Landmann, Hahnemannzentrum Meißen e. V. 

Botschafter für erlebbare Geschichte. Über die Wiederbelebung des Schlosses Hubertusburg in Wermsdorf 
Martina-Elvira Lotzmann, Freundeskreis Schloss Hubertusburg  e. V.

Das Bergbau-Erbe im Wandel der Zeit. Ein Blick auf Denkmalpflege zwischen DDR-Vergangenheit und heutiger Ehrenamtskultur
Jens Kugler, Silberbergwerk »Reiche Zeche« , Förderverein Himmelfahrt Fundgrube Freiberg e. V.

13.00 Uhr    
Grußwort
Regina Kraushaar, Sächsische Staatsministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung

Ehrenamt unterstützen. Das Denkmalnetz Sachsen     
Barbara Ditze, Sara Lamowski, Denkmalnetz Sachsen

Fragen, Hinweise und Ausblick auf 2026     
Dr. Konstantin Hermann, Landesamt für Denkmalpflege

13.30 Uhr
Mittagspause

14.30 Uhr    
Exkursionen und Führungen

Führung in der Piatta Forma Dresden
Dresdner Verein Brühlsche Terrasse e. V.

Eliasfriedhof Dresden    
Förderverein Eliasfriedhof Dresden e. V.

erhaltener Dorfkern mit Kirche in Leubnitz-Neuostra Dresden     
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Leubnitz-Neuostra

Fernmeldemuseum Dresden
Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e. V.

Der Fürstenzug in Dresden
Sonderausstellung »Handwerk, Kunst und Hightech«
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett
    
Neustädter Markt und Hauptstraße    
Initiative Neustädter Freiheit

Robotron Kantine    
ostmodern Dresden

ca. 16.30 Uhr
Ende der Veranstaltung

Durch die Veranstaltung führt:     
Dr. Konstantin Hermann, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
 

zurück zum Seitenanfang