»Boys‘ Day/Girls‘ Day« 2025 im Landesamt für Denkmalpflege

Donnerstag, 3. April 2025, 10 bis 15 Uhr | Entdecken Erforschen Untersuchen Erhalten Ein Besuch im Landesamt für Denkmalpflege | Ständehaus Dresden | Schloßplatz 1
Am 3. April 2025 durfte das Landesamt für Denkmalpflege zum zweiten Mal sechs Schülerinnen und Schüler in seiner Einrichtung begrüßen. Der bundesweite Zukunftstag »Boys‘ Day/Girls‘ Day« bietet Schülern und Schülerinnen ab der fünften Klasse die Möglichkeit, einen Tag in der Einrichtung ihrer Wahl zu verbringen und praktische Einblicke in Berufe zu erhalten, die sie möglicherweise interessieren.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde begann der Tag mit einer Erkundungstour durch die verschiedenen Sammlungsbereiche des Landesamtes. Das Ständehaus, ehemals Brühlsches Palais, stand hierbei im Vordergrund und bildete eine Art roten Faden, der sich durch den gesamten Vormittag zog. Kleine interaktive Aufgaben, wie zum Beispiel das Suchen verschiedener Objekte in der digitalen Denkmaldatenbank und das Recherchieren in den Sammlungen, hielten die jungen Menschen motiviert. Nachdem der letzte Sammlungsbereich, die Plansammlung, neugierig erkundigt wurde, begab sich die kleine Gruppe auf eine spannende Entdeckungstour durch das Ständehaus. Vorbei an den Atlanten im Eingangsbereich bot die Tour verschiedene Einblicke in die Baugeschichte des Ständehauses und endete zum Mittagessen in der Kantine.
Gestärkt machten sich die jungen Gäste nun auf den Weg in die Restaurierungswerkstatt. Dort konnten sie, nach einer kurzen Vorstellung dieses Bereiches, direkt mithilfe unterschiedlichster Utensilien der Werkstatt ihr eigenes Geschick testen. Ihre Aufgabe bestand darin, eine eigene Vergoldung herzustellen. Mit viel Eifer begannen die Kinder den Klebstoff fein säuberlich mit einem Pinsel zu verteilen und anschließend das Blattgold aufzulegen. Während die vergoldeten Motive trockneten, erhielten die Besucherinnen und Besucher Einblick in einen weiteren Bereich der Denkmalpflege. Durch den zuständigen Fachmann erfuhren die Interessierten alles rund um Glockendenkmalpflege und die Wartezeit verging wie im Flug. Nun konnten die Künstler ihr zuvor gefertigtes Werk vollenden. Mit einem Pinsel entfernten sie die Überreste des Blattgoldes und hielten nach kurzer Zeit ihr fertiges Kunstwerk in der Hand.
Am Nachmittag wurde dieser ereignisreiche Tag mit der Auswertung des zuvor ausgefüllten Fragebogens abgeschlossen. Da es sonniges, schönes Wetter war, erfreuten sich alle Beteiligten zum Schluss an dem beeindruckenden Ausblick von der Aussichtsterrasse auf die Altstadt mit der Brühlschen Terrasse und die Neustadt, bevor die Schülerinnen und Schüler offiziell verabschiedet wurden und der Tag endete.
Alles in allem war der Boys‘ und Girls‘ Day ein voller Erfolg und sowohl die Teilnehmenden als auch die Mitarbeitenden hatten viel Spaß. Wir hoffen, den einen oder anderen Gast gern noch einmal im Landesamt für Denkmalpflege begrüßen zu dürfen.