14. September 2025 - Tag des offenen Denkmals® in Sachsen

Entdecken Sie rund 700 sonst verschlossene Denkmale in Sachsen.
Am 14. September 2025 findet wieder der Tag des offenen Denkmals® statt. Wie gewohnt am zweiten Sonntag im September öffnen die vielfältige Kulturdenkmale in ganz Deutschland ihre Türen. Der Tag des offenen Denkmals, bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, steht in diesem Jahr unter dem Motto »Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich«.
In Sachsen ist der Tag des offenen Denkmals® seit Jahren eine feste Größe im Kulturkalender. In diesem Jahr sind in Sachsen rund 700 Denkmale zur Besichtigung geöffnet, die sonst nicht frei zugänglich sind. Über 5000 Denkmale können Besucherinnen und Besucher beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals® bundesweit erleben.
Geöffnete Denkmale und Programme in Sachsen (Auswahl)
- Empfehlungen der Denkmalbehörden (*.pdf, 1,12 MB)
- Sachsen: 700 geöffnete Denkmale zum Tag des offenen Denkmals®
- App zum Tag des offenen Denkmals®
- Bautzen, Landkreis: 41 geöffnete Denkmale
- Chemnitz, Stadt: 22 geöffnete Denkmale mit zentraler Eröffnung des Freistaats Sachsen, Faltblatt (*.pdf, 4,02 MB)
- Chemnitz, Stadt: 22 geöffnete Denkmale mit zentraler Eröffnung des Freistaats Sachsen, Informationen
- Dresden, Stadt: 76 geöffnete Denkmale
- Dresden, Stadt: 76 geöffnete Denkmale - Programmheft digital (*.pdf, 7,94 MB)
- Erzgebirgskreis: 50 geöffnete Denkmale
- Freiberg, Stadt: 22 geöffnete Denkmale und Führungen zum Welterbe, 10 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Martin Seltmann (*.pdf, 4,73 MB)
- Görlitz, Stadt: 37 geöffnete Denkmale; Rahmenprogramm mit Führungen, Konzerte (*.pdf, 4,89 MB)
- Meißen und Landkreis: 41 geöffnete Denkmale
- Marienberg, Stadt: 10 geöffnete Denkmale und Kinderstadtführung
- Mittelsachsen: Festveranstaltung mit Verleihung des Denkmalpreises des LK Mittelsachsen im ehemaligen Umspannwerk Etzdorf in Striegistal (*.pdf, 0,59 MB)
- Mittelsachsen: 66 geöffnete Denkmale
- Nordsachsen: 33 geöffnete Denkmals
- Leipzig, Landkreis: 135 geöffnete Denkmale
- Leipzig, Stadt: 74 geöffnete Denkmale, darunter 17 Rundgänge
- Plauen, Stadt: 13 geöffnete Denkmale (*.pdf, 2,00 MB)
- Rödertal: 13 geöffnete Schlösser und Gärten, Kirchen, Mühlen (*.pdf, 4,95 MB)
- Torgau, Stadt: 14 geöffnete Denkmale, Vortragsreihe im Schloss Hartenfels mit Kinderprogramm im Schlosshof (*.pdf, 2,40 MB)
- Vogtlandkreis: 30 geöffnete Denkmale
- Zittau und Umgebung: 27 geöffnete Denkmale und 9 Führungen sowie Rahmenprogramm für Groß und Klein, mit Vorträgen, Ausstellungen und Konzerten (*.pdf, 6,96 MB)
- Zwickau, Landkreis: 21 geöffnete Denkmale
- Zwickau, Stadt: 8 geöffnete Denkmale mit Autorenlesung und Führungen (*.pdf, 0,17 MB)
- Angebote des Landesamtes für Archäologie Sachsen