1. Navigation
  2. Inhalt
  3. Herausgeber
Inhalt

Archiv 2009

3. Dezember 2009 - Jahresfachtagung

Jahresfachtagung mit den Denkmalschutzbehörden am 03.12.2009 im Ständehaus Dresden.

9. Oktober 2009 bis 26. Februar 2010 - Jahresausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Schloßplatz 1, Erdgeschoss

CARL MORITZ HAENEL 1809 – 1880, Königlich-Sächsischer Oberlandbaumeister

17. September 2009 - Pegasus "Schulen adoptieren Denkmale": Bildungstag in Waldenburg

Bildungsreihe für Lehrer und Schüler - "Schloß Waldenburg und Grünfelder Park"

13. September 2009 - Tag des offenen Denkmals

"Historische Orte des Genusses"

Appell zum drohenden Verlust des Welterbestatus für das Dresdner Elbtal auf der Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger vom 15. bis 17. Juni 2009 in Dresden

Aus großer Sorge um die Beeinträchtigung und die dadurch drohende Streichung des Dresdner Elbtals von der  Welterbeliste wenden sich die Teilnehmer an der Jahrestagung 2009 der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger an die Öffentlichkeit.  Die Aberkennung des Welterbestatus würde einen kaum wieder gut zu machenden Imageschaden für die Kulturnation Deutschland bedeuten.

Das Dresdner Elbtal ist eine einzigartige, über 300 Jahre gewachsene Kulturlandschaft mit einer wunderbaren Verbindung von Landschaftsraum und baulichen Anlagen. Dieser einmalige universelle Wert begründete die Aufnahme auf die Welterbeliste der UNESCO.

Die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger appelliert an die Verantwortlichen in Stadt und  Land, alles Erforderliche zu veranlassen, um die Baumaßnahmen und durch die in acht Tagen in Sevilla bevorstehende Streichung von der Welterbeliste abzuwenden.

Die Vereinigung weist darauf hin, dass selbst im Falle einer Streichung die große Bedeutung der einzigartigen Kulturlandschaft und die Verpflichtung zum sorgsamen Umgang unverändert fortbestehen. Bei künftigen Stadtentwicklungsprozessen muss die Kulturlandschaft des Elbtals angemessen bewahrt werden.

Dresden, 15.Juni 2009

Vereinigung der Landesdenkmalpfleger

in der Bundesrepublik Deutschland  

Zeichnung von Horst v. Bassewitz

23. April 2009 bis 23. Juli 2009 - Ausstellung »Zeitfraß«, VERLÄNGERT BIS 13.09.2009 Finissage am 27. August 2009

Zeichnungen von Horst v. Bassewitz. Ausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege 4. Etage des Ständehauses Schloßplatz 1, 01067 Dresden

6. November 2008 bis 25. Februar 2009 - Die Architekten des Kurfürstlichen Oberbauamtes im 18. Jahrhundert

Zeichnungen von Bauten und Projekten, Ausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege Erdgeschoss und 4. Obergeschoss

Marginalspalte

Jahresausstellung 2023/2024

Plakat zur Ausstellung

»Italienischer Barock in Dresden«

16. November 2023 bis 27. März 2024
Ständehaus Dresden, Schloßplatz 1, Erdgeschoss
Montag bis Freitag 10-16.30 Uhr
Eintritt frei, Sicherheitskontrollen sind zu beachten.

Führungen im Landesamt für Denkmalpflege

Führung durch die Plansammlung, Aufnahme 2012 (Quelle: LfD Sachsen)

Nächste Führung:

Mittwoch, 24. April 2024,
16 Uhr
nur mit Anmeldung unter der Rufnummer (0351) 4 84 30-421 oder 4 84 30-403 oder unter presse@lfd.sachsen.de 

PEGASUS - Schulen adoptieren Denkmale

Logo

Bewerbung bis: 7. Juni 2024

Nähere Informationen zur Bewerbung und zum Programm unter:

Tag des offenen Denkmals

Plakat zum Tag des offenen Denkmals 2022

Sonntag, 8. September 2024

Motto:
»Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte«

Nähere Informationen zum Tag des offenen Denkmals unter

Europäischer Tag der Restaurierung

Europäischer Tag der Restaurierung

Sonntag, 20. Oktober 2024

Nähere Informationen unter

Denkmalmesse in Leipzig

Denkmalmesse in Leipzig

7. bis 9. November 2024
Nähere Informationen zur Anmeldung und zum Programm unter:

© Institution